Sie züchte im Gemüsebeet Tomaten. Seit 5o Jahren pflanze sie die Früchte an, und jeden Spätsommer, wenn sie reif waren, würden sie geerntet und hinten im Hof in einem großen Topf zusammengekocht – bis das Wasser verdampft war und die Masse eindickte. Dann gebe sie Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker hinein und fülle alles in Einmachgläser, als Reserve für den Winter. (…) Das Geheimnis ihrer Tomatensoße sei die Erinnerung. Mir war nicht ganz klar, was sie damit meinte, also erklärte sie es mir: Wenn man sein ganzes Leben lang Tomaten züchte, gebe man an jede Tomate das Gedächtnis früherer Ernten weiter. Im gusseisernen Kessel stecke die Erinnerung an den letzten Herbst und in jedem Tomatenglas alles Vergangene und Gegenwärtige. (Joel Haahtela: Der Schmetterlingssammler)
dieses jahr reicht es zwar noch nicht für tomatensoße in einmachgläsern, doch auch als frische zutat auf käsebroten oder zu mozzarella (garniert mit selbstgezogenem zitronenbasilikum) sind die balkontomaten dieses ersten berliner sommers eine wucht. die samen für nächstes jahr sind auch gesammelt. erinnerungen für die zukunft…
wie wunderbar!
wir konnten erst gestern die ersten eigenen Tomaten ernten, immerhin eine Hand voll.. :)
By: Earny from Earncastle on 8 August 2012
at 07:12
insgesamt kommen wir bestimmt auch auf ein kilo tomaten (die ich allerdings lieber zum direkt verspeisen, denn zum ‚verkochen‘ nutzen möchte) – und gestern abend habe ich entdeckt, dass sogar noch ein paar früchte nachkommen!
By: dietauschlade on 13 August 2012
at 09:06
Dieses Zitat hat mir so gut gefallen,d ass ich mir gleich mal das buch bestellen will! Danke für die schöne Anregung!
Ellen
By: seelenruhig on 8 August 2012
at 08:09
Ja, das ist auch eines meiner Lieblingszitate aus dem Buch – wobei es m.E. nicht die gesamte Stimmung des Buches widerspiegelt. Aber es ist auch schon recht lange her, seit ich es gelesen hatte. Ich sollte es vielleicht einfach mal wieder in die Hand nehmen…
By: dietauschlade on 13 August 2012
at 09:05
ich bin gerade bei der Zuchini-Ernte
By: freudefinder on 9 August 2012
at 14:45
Oh, die sind auch lecker (allerdings hat mit dieses Jahr 1 ‚Schlingpflanze‘ auf unserem übersichtlichen Balkon doch gereicht… ;o))
By: dietauschlade on 13 August 2012
at 09:03